Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland als zweitgrößtes Geberland des WFP - Spenderliste im internationalen Vergleich
WFP stützt sich vollständig auf freiwillige Beiträge. Regierungen sind die wichtigsten Geber, denn WFP erhält keinen festgesetzten UN-Etat. Die deutsche Bundesregierung zählt seit Jahren zu den wichtigsten Partnern von WFP.

WFP stützt sich vollständig auf freiwillige Beiträge. Regierungen sind die wichtigsten Geber, denn WFP erhält keinen festgesetzten UN-Etat. Die deutsche Bundesregierung zählt seit Jahren zu den wichtigsten Partnern von WFP.
Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Geber des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) und unterstützt die Arbeit der weltweit größten humanitären Organisation mit signifikanten Gebermitteln.
Seit vielen Jahren hilft die Bundesregierung WFP, in Krisen- und Katastrophensituationen Millionen Menschenleben zu retten.
Gleichzeitig unterstützt Deutschland die WFP-Entwicklungsprogramme dabei, vor allem die Ursachen des Hungers zu beseitigen.
Durch die langjährige Zusammenarbeit ist das Vertrauen in die Arbeit des WFP stetig gewachsen.
Hat Deutschland WFP im Jahr 2003 noch mit 46,5 Millionen US-Dollar unterstützt, so ist die Zahl 2021 auf die Summe von über 1,4 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Deutschland und WFP haben so gemeinsam Millionen hungernden Menschen weltweit geholfen.
Die Beiträge im internationalen Vergleich
Informieren Sie sich hier (engl.): https://www.wfp.org/funding
Juni 2022