Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
FACT SHEET - Partnerschaft Deutschland - IFAD
Rom, September 2020 - Deutschland und IFAD stellen Kleinbauern und die ländliche Bevölkerung - insbesondere Frauen und Jugendliche - in den Mittelpunkt ihrer Entwicklungsprioritäten, um eine Welt ohne Hunger zu erreichen (Zweites Nachhaltiges Entwicklungsziel SDG2).

Dies wird durch die folgenden gemeinsamen strategischen Prioritäten deutlich:
- Gewährleistung der Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit, insbesondere in Afrika
- Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Kleinbauern durch Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels und der Instabilität.
- Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten für Jugendliche auf dem Land, unter anderem durch die Förderung verstärkter Investitionen des Privatsektors.
Die konstruktive Führung Deutschlands ermöglichte grundlegende Reformen, so dass IFAD mit dem Privatsektor zusammenarbeiten und eine umsichtige und nachhaltige Finanzstrategie unterstützen kann.
(Quelle: ifad.org)
Hintergrundinformation
IFAD ist eine internationale Finanzinstitution und eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich der Bekämpfung der ländlichen Armut und des Hungers in Entwicklungsländern verschrieben hat. Der Fonds ist eine der größten Finanzierungsquellen für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in den ärmsten Ländern der Welt.
Finanzierung
IFAD verwendet freiwillige Beiträge, die für jeweils drei Jahre zugesagt werden (Auffüllungsrunden).
Die 12. Auffüllungsrunde (IFAD12) umfasst den Zeitraum 2022-2024.