Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Nachhaltige Ernährung: Regierung auf gutem Weg

Artikel

Berlin, 24. Mai 2023 - Heute wurde der Bericht des „Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen“ an die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Ophelia Nick, übergeben.

banner National Dialogues
banner National Dialogues© BLE

Die Bundesregierung ist bei der Förderung klimaschonender und umweltverträglicher Ernährungssysteme gut vorangekommen. 

Dies zeigt der Abschlussbericht zum „Nationalen Dialog zu Ernährungssystemen“, den heute die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Ophelia Nick, in Empfang nahm. Der Bericht liefert darüber hinaus wertvolle Impulse, die nun zentrale Prozesse der Regierung wie etwa die Ernährungsstrategie schneller voranbringen sollen.

Der Bericht macht zudem Vorschläge zur weiteren Ausgestaltung der Transformationsprozesse – zum Beispiel, wie sich die „wahren Kosten“ von Produkten besser feststellen lassen. 

Darüber hinaus liefert der Bericht Hinweise für die politische Steuerung von Transformationsprozessen wie aktuell der geplanten Einführung der Tierhaltungskennzeichnung, beispielsweise durch ein partizipatives Monitoring.

Die Ergebnisse des Abschlussberichtes werden nun in verschiedene Prozesse der Bundesregierung einfließen und dort weiter diskutiert: unter anderem 

  • in die Erstellung des Transformationsberichtes zu nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystemen, der zu Beginn des kommenden Jahres vom Bundeskabinett verabschiedet werden soll, 
  • in die Ernährungsstrategie der Bundesregierung, 
  • in die „Nationale Strategie für 30 Prozent ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030“ und 
  • in die Nationale Biomassestrategie NABIS.

Hintergrundinformation

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Bonn, dessen scheidender Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden den Bericht der Staatssekretärin übergab, hat den Dialogprozess im Auftrag des Bundesernährungsministeriums organisiert. 

Der breit angelegte Dialog wurde gestartet als nationale Fortsetzung des VN-Weltgipfel zu Ernährungssystemen (UN Food System Summit) im September 2021 in New York. 

Unter der Überschrift „Gemeinsam nachhaltig ernähren“ haben gut 1.600 Fachleute der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft fast ein Jahr lang über die weitere Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft diskutiert.

Auf internationaler Ebene werden die Ergebnisse Teil des deutschen Beitrages für die erste Bestandsaufnahme des UN Food Systems Summit im Juli 2023 in Rom sein.

(Quelle: BMEL Pressemitteilung)

nach oben