Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Global Disability Summit 2025 in Berlin am 02. und 03. April 2025
Berlin, 02. bis 03. April 2025 - Diese Woche rückt Berlin in den weltweiten Fokus der Inklusion. Gemeinsam mit Jordanien und der International Disability Alliance (IDA) richtet Deutschland den Global Disability Summit aus.

Die Veranstaltung setzt ein klares Zeichen für Inklusion: Sie fördert die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und stärkt die weltweite Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Inklusion ist unverzichtbar für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen macht mit dem Leitprinzip „Niemand soll zurückgelassen werden“ deutlich: Entwicklungsprozesse müssen alle Menschen einschließen – insbesondere Menschen mit Behinderungen.
Der Global Disability Summit 2025 widmet sich zentralen Themen wie Barrierefreiheit, Chancengleichheit und der gleichberechtigten Teilhabe am sozialen, wirtschaftlichen und politischen Leben.
Deutschland setzt sich in der Entwicklungszusammenarbeit dafür ein, diese Prinzipien in die Praxis zu überführen. Die Konferenz in Berlin soll globale Partnerschaften stärken und konkrete Maßnahmen entwickeln, um die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu verbessern.
Mehr dazu: https://www.globaldisabilitysummit.org/
Hintergrundinformation
Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verpflichtet die Staaten, sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen uneingeschränkten Zugang zu allen Lebensbereichen haben – von Bildung und Arbeit bis hin zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Der Global Disability Summit schafft eine zentrale Plattform, um Fortschritte sichtbar zu machen, Herausforderungen zu analysieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Inklusion ist weit mehr als eine soziale Aufgabe – sie ist ein essenzieller Bestandteil nachhaltiger Entwicklung, insbesondere in Schlüsselbereichen wie Gesundheit und Ernährung.