Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Nationale Meereskonferenz 2025: Die Zukunft der Meere im Fokus

Artikel

Berlin, 6. - 7. Mai 2025 - Die erste Nationale Meereskonferenz findet in Berlin statt. Experten und Entscheidungsträger aus aller Welt diskutieren über den globalen Schutz und die nachhaltige Nutzung der Meere.

banner Lebendige Meere - Nationale Meereskonferenz 2025
banner Lebendige Meere - Nationale Meereskonferenz 2025 © BMUV

Anfang Mai dieses Jahres treffen sich Experten, Politiker und Aktivisten im Westhafen Event und Convention Center (WECC) in Berlin zur ersten Nationalen Meereskonferenz unter dem Motto „Lebendige Meere“.

Im Mittelpunkt stehen der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ozeane, die für das Leben auf unserem Planeten unverzichtbar sind.

Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Gesellschaft, Politik, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden, Unternehmen, Meeresforschern sowie Vertretern von Staaten und internationalen Organisationen.

Zentrale Herausforderungen wie Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung der Meere werden diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle internationaler Abkommen und multilateraler Initiativen, die für den globalen Meeresschutz unerlässlich sind.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den deutschen Beiträgen zur UN-Ozeankonferenz, die im Juni 2025 in Nizza stattfinden wird. Die Konferenzteilnehmer haben die Möglichkeit, sich über Fortschritte und internationale Initiativen im Meeresschutz auszutauschen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln, die zur Umsetzung globaler Umweltziele beitragen können.

Hintergrundinformation

Gesunde Meere sind nicht nur Lebensraum für Millionen von Tieren und Pflanzen, sondern auch Nahrungsquelle, Arbeitsplatz und Erholungsraum für den Menschen. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle im globalen Klimasystem. Dennoch stehen die Meere weltweit unter erheblichem Druck durch menschliche Aktivitäten wie Überfischung, Plastikmüll und die Auswirkungen des Klimawandels.

Die Nationale Meereskonferenz 2025 gilt als wichtiger Beitrag zu den internationalen Bemühungen zum Schutz der Meere. In diesem Zusammenhang fördert Deutschland als aktives Mitglied internationaler Kooperationen wie der UN-Ozeankonferenz die Entwicklung globaler Lösungen.

Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Nationen Maßnahmen zu entwickeln, die den Meeren zugutekommen und eine nachhaltige Nutzung gewährleisten.

nach oben